




|
| | | |  | |  | |
 |
Pro Kulturnetz informiert Sie über Land und Leute und die kulturellen Angebote der Region Kreis Waldshut, Lörrach, Aargau (CH), Schaffhausen(CH). Entdecken Sie Parallelen zu Ihrem eigenen Lebensbereich und pro-kulturnetz.de tragen Sie zur überregionalen Vernetzung von Kultur bei, indem Sie mit schreiben.
Pro Kulturnetz ist eine Zeitschrift von und für jedermann.
 Hier geht es zum Netzwerk für Jugendliche
Jeder kann sich auf vielerlei Art und Weise beteiligen. - Nutzen Sie das Forum für Anregungen und Kritik. - Erzählen Sie, was sich kulturell in Ihrer Region abspielt! Zahlreiche Texte enden mit einem auffordernden Satz. Er führt Sie an den richtigen Ort für Ihren Beitrag. - Nehmen Sie an Preisausschreiben teil, die Sie im Galerie - Bereich unterWettbewerb finden.
- informieren Sie sich über Bildungsangebote von IKUBI
|
Was ist das Kulturnetz?
Quer denken - alemannisch fühlen - global handeln.
Dieser Leitspruch steht über dem Kulturnetz.
Quer denken steht für den Mut, sich selbst treu zu bleiben. "Alemannisch fühlen" steht für
Geschichtsbewußtsein und Heimatgefühl. Global handeln hat eine Menge mit der Weltgemeinschaft zu tun
und der Arbeit des Kulturnetzes. Über eine Vielzahl von "Links" schafft es Verbindungen innerhalb der Region und von
außerhalb in den Kreis Waldshut und den Kanton Aargau.
Der Kreis Waldshut und der Kanton Aargau sind durch den Rhein getrennt. Dieser Fluß war nicht immer eine Grenze. Menschen bauten
Brücken und siedelten an beiden Ufern. Ihre Hauptstraße führte über eben diese Brücke. Daher ergänzen sich Pro Kulturnetz und die Initiative Rafzerfeld auch in ihren Informationen, obwohl sie unabhängig voneinander entwickelt wurden und arbeiten. Rechtsrheinische
Höhenzüge stoßen mitunter quer auf den Rhein, den "Vater deutscher Flüsse". Sein Bett wurde von Faltungen verändert.
Die linksrheinischen Alpen schütteten mit Geröll das alte Bett zu. Ein unterirdisches Wasserreservoir entstand, dessen Brunnen den
Durst der Menschen beidseits des Rheines bis heute stillen. Eroberungswellen rollten über das Land, teilten die Menschen schließlich
in verschiedene Staatsangehörigkeiten, machten Brücken zu Grenzen. Die Menschen zogen ihre Schlußfolgerungen daraus und teilten
die Welt in "die da oben", die das Sagen haben und "wir da unten", die machen, was sie wollen solange "die da oben" es zulassen.
Die Landschaftliche
Schönheit von Schwarzwald, Hotzenwald, der Flüsse und Täler macht den Kreis Waldshut und den Kanton Aargau zu idealem Feriengebiet.
Es ist anders als andere, denn hier bestimmen Geschichte und Geschichten die Menschen und ihre Lebensweise stärker als anderswo.
Kulturnetz
informiert über Land, Leute und Landschaft. Über das hohe Maß an Kreativität der hier lebenden Menschen. Kulturnetz
gibt Einblick in die Hintergründe vom Anderssein. Es versteht sich als regionaler Bestandteil eines gemeinsamen Weges zu kulturellen Angeboten wie sie vom Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien im Kulturportal Deutschland dargestellt wird. Indem Pro Kulturnetz an die Wurzeln einer Landschaft und ihrer Bevölkerung führt, macht es neugierig auf
die Ursprünge der eigenen Umgebung.
Hinter Kulturnetz steht eine Reihe kreativer Menschen. An ihrer Spitze die Publizistin Margrit Matyscak.
Geboren 1946 in Trier, studierte Germanistik, Anglistik, Kunst und Musik, arbeitete zunächst als Realschullehrerin und Publizistin und ist seit 1989 selbständige
Journalistin und Publizistin, seit 1998 Mitglied Fachausschuß Freie, DJV.
|
| |  |  |  |  |  |
|